Die Zahlung der gebuchten Produkte erfolgt zum Zeitpunkt der Auftragserfüllung, zeitgleich mit dem Versand der Versandbestätigung an den Kunden. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, sicherzustellen, dass zum Zeitpunkt der Belastung die zur Zahlung der Produkte erforderlichen Mittel verfügbar sind. Dazu prüft das System etwa 5 (fünf) Tage vor dem voraussichtlichen Freigabetermin automatisch die Verfügbarkeit der Mittel. Wenn an diesem Tag die verfügbaren Mittel auf der vom Kunden angegebenen Zahlungsmethode nicht ausreichen, um den Preis der bestellten Produkte zu decken, kann der Versand nicht erfolgen und die Bestellung wird ausgesetzt.
Der Kundendienst wird alle Kunden, die sich in dieser Situation befinden, kontaktieren und sie über die Notwendigkeit informieren, die verfügbaren Mittel aufzustocken, um den Kaufvorgang abzuschließen. Bei Nichtzahlung innerhalb von 7 (sieben) Tagen, nach der angegebenen Zahlungsfrist gilt der Kauf als aufgehoben und die Bestellung somit storniert. Der bestellte Artikel wird Dritten zum Verkauf angeboten.
Für den Fall, dass die beim Kauf verwendete Zahlungsart abgelaufen ist, wird eine vom System automatisierte Mail an Sie versendet mit der Bitte einer manuellen Zahlung an die angegebenen Daten. Wenn Sie vom Kundenservice eine Benachrichtigung erhalten haben, dass Sie kein Geld von Ihrer Kreditkarte abheben können, können Sie unten mehr über die Art des Problems erfahren, das Ihnen per E-Mail gemeldet wurde.
1. Abgelaufene / verlorene / gestohlene Kreditkarte
Als Sie Ihre Bestellung auf unserer Website aufgegeben haben, war Ihre Kreditkarte gültig, aber Sie wussten wahrscheinlich nicht, dass sie ablaufen würde, bevor das von Ihnen gebuchte Produkt auf den Markt kam. Oder sind Sie in einer Situation, in der Ihre Karte gestohlen wurde oder verloren und Sie eine sofortige Sperrung beantragt haben? In diesen Fällen ermöglicht Ihnen die neue Autorisierung, die das System sendet, jedoch nicht, das Geld abzuheben, sodass Sie die Aufforderung der Zahlungsmethode geändert werden muss. Dieser Fehler kann auch dann auftreten, wenn das von Ihnen angegebene Ablaufdatum nicht mit dem von der ausstellenden Bank aufgezeichneten Datum übereinstimmt.
2. Unzureichende Mittel
Die Vorautorisierung ist ein Service, mit dem Sie die Obergrenze der Zahlungskarte für einen vom Händler geschätzten Betrag festlegen können. Es ist eine vorübergehende Sperre oder ein Einfrieren eines bestimmten Geldbetrags. Nach Ablauf wird der Betrag zur erneuten Verwendung freigegeben. Wenn Sie den Betrag verwenden und die Karte nicht aufladen, kann es sein, dass GameStop in der Auszahlungsphase auf Probleme stößt. Sollte das Guthaben nicht ausreichen, können Sie das Guthaben Ihrem Bankkonto hinzufügen oder eine andere Zahlungsmethode verwenden, wenn Sie das von Ihrer Karte festgelegte Ausgabelimit überschritten haben.
3. Genehmigung durch die Bank verweigert
Wir haben keine weiteren Informationen. Sie müssen sich an den Aussteller Ihrer Karte wenden, um den Ursprung des Problems zu erfahren.
4. Abgelehnte Transaktion
Alle von Ihnen angegebenen Daten sind ungültig. Überprüfen Sie Ihre Kreditkarteninformationen und vergewissern Sie sich, dass die Rechnungsadresse mit der mit der Karte verknüpften übereinstimmt (z. B. Postleitzahl).
5. Fehler bei der Authentifizierung
Es ist notwendig, das von Ihrem Kreditinstitut vorgesehene Zahlungsermächtigungsverfahren (zB 3-D Secure mit Zusendung eines Codes per SMS) durchzuführen. Sofern noch nicht geschehen, empfehlen wir Ihnen, den Benachrichtigungsdienst per App oder SMS für jede Geldbewegung mit Ihrer Kredit- und Prepaidkarte zu aktivieren. Die Authentifizierung erhöht die Sicherheit von Online-Zahlungen, aktualisieren Sie daher bitte Ihre persönlichen Daten (inkl. Handynummer) über das HomeBanking oder wenden Sie sich an Ihr Kreditinstitut. Mit einem Benachrichtigungssystem über Geldbewegungen werden nicht autorisierte Zahlungen rechtzeitig erkannt.